- Bindheimit
- сущ.
геол. биндгеймит, биндгеймит (продукт разложения некоторых сульфидов)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Bindheimit — Kristalle, Größe ca. 1 bis 2 mm von der Schlackenhalde Letmathe Chemische Formel Pb2Sb2O6(O,OH) Mineralklasse … Deutsch Wikipedia
Grube Friedrich — Friedrich Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 830 m Seltene Mineralien Anglesit, Cerussit, Millerit, Hauchecornit Beschäftigte 310 Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… … Deutsch Wikipedia
Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Phosphate, Arsenate, Vanadate — Die Phosphate, Arsenate, Vanadate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VII dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse bei den Phosphaten aus den Unterklassen 37 (Wasserfreie saure Phosphate),… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… … Deutsch Wikipedia
Bleiantimoniat — (Bindheimit), ein im Ural vorkommendes Mineral, das aus antimonsaurem Blei bestehen soll. Die Selbständigkeit dieses Minerals bezw. seine sich gleichbleibende Zusammensetzung steht in Frage. Bujard … Lexikon der gesamten Technik
Bleiniere — (Bindheimit), Mineral, wasserhaltiges antimonsaures Blei in schwankender Zusammensetzung, aus der Zersetzung von Antimonerzen hervorgehend. Nierig und knollig, weiß, gelb, grau, grün geädert und geflammt Technisch bedeutungslos. Leppla … Lexikon der gesamten Technik
Petterdit — Hellvioletter Petterdit (Bildbreite: 2,5 mm) aus dem Tagebau Callenberg Nord II bei Glauchau, Sachsen Andere Namen IMA 1999 034 Chemische Formel … Deutsch Wikipedia